AP205 Amancio Williams widmet sich mit dem argentinischen Architekten Amancio Williams (1913–1989) einer Schlüsselfigur der modernen Architektur in Lateinamerika. Sein bekanntestes Projekt, die Casa sobre el Arroyo in der Provinz Buenos Aires, ist eines der wenigen Bauwerke, die er realisiert hat. Das breite Spektrum von Projekten und Entwürfen, die sein Büro von den 1940er bis in die 1980er Jahre hervorgebracht hat, zeigt sich allerdings in einem umfangreichen Archiv mit Zeichnungen, Fotografien, Korrespondenz und Modellen, das die Familie Williams 2020 dem Canadian Centre for Architecture (CCA) überlassen hat. Diese Publikation beruht auf Recherchen von Studio Muoto, Claudia Shmidt und Pezo von Ellrichshausen, die alle einen, je eigenen, Hintergrund in Architektur und Architekturgeschichte haben. Ihre Lesarten ergeben ein neues, weitergehendes Verständnis von Williams’ Werk und verorten seine Praxis mit ihren sozialen, materiellen und politischen Dimensionen im zeitgenössischen Architekturdiskurs.
Studio Muoto ist ein Architekturbüro, das 2003 von Gilles Delalex und Yves Moreau in Paris gegründet wurde.
Claudia Shmidt ist Professorin an der Universidad Torcuato Di Tella in Argentinien.
Pezo von Ellrichshausen ist der Name eines 2002 gegründeten Studios für Kunst und Architektur im Süden Chiles.
←






AP 205 Amancio Williams: Readings of the Archive

272 Seiten
Softcover
Leipzig November, 2024
ISBN: 9783959057974
Breite: 24 cm
Länge: 31 cm
Sprache(n): English
Editor
Canadian Centre for Architecture
Designer
Our Polite Society







Besprechungen
Buchtipp: Argentinische Legende AP 205. Amancio Williams. Readings of the Archive
Zur Ausstellungsserie ist im letzten Jahr bei Spector Books eine Publikation erschienen, die weit über das übliche Format eines Ausstellungskatalogs hinausgeht. AP 205 Amancio Williams: Readings of the Archive zelebriert nicht nur eine erlesene Auswahl von Williams’ Projekten, sondern auch das Archiv und die Auseinandersetzung mit ihm. Wer archivarische Forschung betrieben hat, weiß um den mitunter immensen Reichtum an Material, den man dort findet. Das von Our Polite Society aus Amsterdam gestaltete Buch gibt dem Archivmaterial sowohl in seiner Materialität als auch in seiner tabellarischen Ordnung den angemessenen Raum, ohne dass das Buchprojekt ausufert.
→
Zur Ausstellungsserie ist im letzten Jahr bei Spector Books eine Publikation erschienen, die weit über das übliche Format eines Ausstellungskatalogs hinausgeht. AP 205 Amancio Williams: Readings of the Archive zelebriert nicht nur eine erlesene Auswahl von Williams’ Projekten, sondern auch das Archiv und die Auseinandersetzung mit ihm. Wer archivarische Forschung betrieben hat, weiß um den mitunter immensen Reichtum an Material, den man dort findet. Das von Our Polite Society aus Amsterdam gestaltete Buch gibt dem Archivmaterial sowohl in seiner Materialität als auch in seiner tabellarischen Ordnung den angemessenen Raum, ohne dass das Buchprojekt ausufert.
→