Die Aufführung von Musik, die am Rechner produziert wird, hat mit den Codes des Konzerts gebrochen: Das Publikum kann Musik nicht mehr bei ihrer Entstehung zusehen, der Kausalzusammenhang von Geste und Klang ist gekappt. Mit der Laptop-Performance hat sich ein Format entwickelt, bei dem das Publikum auf Menschen starrt, die auf Bildschirme starren. Der Band Musik sehen fragt: Welche Rolle spielt die Sichtbarkeit für das Erleben von Musik? Wie wichtig ist der Live-Charakter für die Zukunft der Musikaufführung? Bildschirmansichten auf „Algoraves” oder Virtual-Reality-Stars wie Hatsune Miku führen visuelle Reize auf unterschiedlichen Ebenen wieder ein, im Kuduro liegt der musikalische Fokus auf der Tanzexpertise – andere Musiker*innen wiederum haben das bühnenzentrierte Spektakel längst hinter sich gelassen.
←
Looking at Music

Leipzig Juli, 2021
ISBN: 9783959054928
Edition Nummer: 1
Breite: 15 cm
Länge: 23 cm
Sprache(n): English
Design Concept
Olaf Nicolai, Hannes Drißner, Malin Gewinner
Designer
Hannes Drißner, Malin Gewinner, Markus Dreßen
Editor
HKW - Haus der Kulturen der Welt, Lina Brion, Detlef Diederichsen
Contributor
Stefanie Alisch, Peter Kirn, Mari Matsutoya, Adam Parkinson, Terre Thaemlitz, TOPLAP











Looking at Music
DNA #8
HKW - Haus der Kulturen der Welt/Lina Brion/Detlef Diederichsen

80 Seiten
mit zahlreichen Farbabbildungen
klebegebundene Borschur
Leipzig Juli, 2021
ISBN: 9783959054928
Edition Nummer: 1
Breite: 15 cm
Länge: 23 cm
Sprache(n): English
Design Concept
Olaf Nicolai, Hannes Drißner, Malin Gewinner
Designer
Hannes Drißner, Malin Gewinner, Markus Dreßen
Editor
HKW - Haus der Kulturen der Welt, Lina Brion, Detlef Diederichsen
Contributor
Stefanie Alisch, Peter Kirn, Mari Matsutoya, Adam Parkinson, Terre Thaemlitz, TOPLAP











