„Zu meiner Verblüffung gibt es in der 400-jährigen Überlieferung der bürgerlich-industriellen Revolution wenige charismatische Idole. Es gibt Washington, Jefferson, die Marktfrauen 1789 in Paris, Freiheitskämpferinnen, die den König aus Versailles nach Paris abholen, das junge Gesicht des Revolutionärs Saint-Just, der soeben von einer gewonnenen Schlacht in Nordfrankreich, die er kommandierte, zurückkehrt. Das leuchtendste Beispiel aber – neben den Porträts von Immanuel Kant, dem Mathematiker Euler, von Hölderlin, Novalis, Kleist, Edgar Allan Poe, Hemingway – bleibt DAS Bild Bonapartes von Silvester 1799. Nur über dieses Gesicht, und nur über diesen kurzen Augenblick der Hoffnung – das ist es, von dem ich hier schreibe.”
Alexander Kluges Napoleon-Kommentar ist eine Beobachtung zusammengesetzt aus Geschichten, Filmbildern, Tagebuchnotizen und drei Zeichnungen von Georg Baselitz. Erzählen als eine Form, sich in die Geschichte hineinzuweben.
Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Filmemacher, Autor, Fensehproduzent, Philosoph und Rechtsanwalt. Bei Spector Books erschienen in den vergangenen Jahren sechs Bücher von ihm, u.a. zusammen mit Ben Lerner Schnee über Venedig (2019) und zusammen mit Georg Baselitz Parsifal Kontainer (2020).
←
Napoleon Kommentar

Leipzig Mai, 2021
ISBN: 9783959054447
Breite: 9.5 cm
Länge: 14.5 cm
Sprache(n): Deutsch
Illustrator
Georg Baselitz
Designer
Wolfgang Schwärzler
Author
Alexander Kluge































Napoleon Kommentar
Ein Mensch aus Trümmern gegossen
Alexander Kluge

448 Seiten
mit 20 Schwarzweiß- und 66 Farbabbildungen
fadengehefteter Festeinband
Leipzig Mai, 2021
ISBN: 9783959054447
Breite: 9.5 cm
Länge: 14.5 cm
Sprache(n): Deutsch
Illustrator
Georg Baselitz
Designer
Wolfgang Schwärzler
Author
Alexander Kluge































