back

Revolutionary Romances? [en]
Global Art Histories in the GDR
Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden/Hilke Wagner/Mathias Wagner/Kerstin Schankweiler/Kathleen Reinhardt

175 Seiten
135 s/w - und Farbabbildungen
Klebebindung Broschur

Leipzig Februar, 2025
ISBN: 9783959057820
Edition Nummer: 1

Breite: 17 cm
Länge: 24 cm

Sprache(n): English

Editor
Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Hilke Wagner, Mathias Wagner, Kerstin Schankweiler, Kathleen Reinhardt

Designer
Rimini Berlin, Jenny Hasselbach, Franziska Morlok

Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR lenkt den Blick auf die freundschaftlich-revolutionären Beziehungen der DDR zu sozialistischen „Bruderländern“ in Asien, Afrika und Lateinamerika. „Internationale Solidarität“ und „Völkerfreundschaft“ bestimmten als geopolitisch motivierte Konzepte nicht nur die DDR-Außenpolitik, sie flankierten auch eine Vielzahl von transkulturellen Kontakten und wurden zu wichtigen Sujets der Propaganda und der bildenden Kunst der DDR. Im Buch zur gleichnamigen Ausstellung werden Themen und Motive der tatsächichen wie vermeintlichen „Revolutionary Romances“ vorgestellt, darunter Ideale und Ikonen des sozialistischen Internationalismus, künstlerischer Protest gegen Krieg und Gewalt, Reisebilder, aber auch Mail Art sowie Werke ausländischer Kunststudierender in der DDR. 

Mathias Wagner ist Kunsthistoriker und Konservator im Albertinum, Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Hilke Wagner ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Albertinum, Staatliche Kunst- sammlungen Dresden. Kerstin Schankweiler ist Professorin für Bildwissenschaft im globalen Kontext am Institut für Kunst- und Musikwissenschaft der Technischen Universität Dresden. Kathleen Rein- hardt ist Kunsthistorikerin und Direktorin des Georg Kolbe Museums, Berlin.

Verwandte Bücher